Veröffentlicht in Decken, Genähtes, Kids, Sonstiges

Experiment Gewichtsdecke

Gewichtsdecke – was ist das? Eigentlich ganz einfach…20180814_164721

Manche Menschen/Kinder haben Schlafprobleme oder schlafen auch extrem unruhig. Damit sie einen ruhigeren Schlaf und damit auch erholsameren Schlaf bekommen, kann man eine Gewichtsdecke ausprobieren. Das Gewicht in der Decke soll den Körper beruhigen. Also habe ich mich letztes Jahr ein wenig eingelesen und damit beschäftigt, als die Anfrage zu so einer Decke kam. Neben den Decken, die man im Internet als Therapiedecken findet, gibt es auch viele Anleitungen, diese selbst zu nähen.

Ich habe also versucht, das Beste aus allen Informationen zusammen zu tragen und bestmöglich umzusetzen. Viele Decken werden mit Reis gefüllt. Das fand ich aber unhygienisch, da man diese ja schlecht waschen kann. Außerdem sollte es ein recht neutraler, fester Stoff sein, der jedoch nicht steif ist. Ich habe hier eine feste Baumwolle (Ökotex Standard 100) gekauft und ein Kunststoffgranulat. Als Richtgröße nimmt man 10% vom Körpergewicht. Bei dieser Decke waren das rd. 4 kg. Ich habe die Standard-Deckengröße (135 cm x 200 cm) gewählt, da der Junge schon recht groß ist. Diese habe ich 7 x 10 Quadrate unterteilt.

Zunächst habe ich die Decke, bis auf eine Längsseite, rechts auf rechts zusammen genäht und gewendet. Dann habe ich die Querlinien von der geschlossenen Seite zur offenen Seite genäht = 10 Reihen. Nun wurde es etwas zeitintensiver. In jeder Längsreihe habe ich nun 10 Öffnungen von rd. 3 cm gelassen, diese mit Hilfe eines Trichters mit               rd. 57 – 58 g Granulat gefüllt und anschließend mit der Nähmaschine zu genäht. So kann das Granulat nicht in eine Ecke rutschen, sondern bleibt recht gleichmäßig verteilt. Bei der letzten Reihe habe ich rd. 1 cm Stoff nach innen geschlagen und wieder jeweils 10 Öffnungen zum Füllen gelassen und anschließend mit der Maschine zugenäht. Alle Nähte habe ich doppelt genäht, damit der Stoff nicht zu schnell ausreißt. So kann die Decke bei Bedarf in die Waschmaschine (niedrige Drehzahl) und auch mit jedem beliebigen Bettbezug überzogen werden. Und es scheint zu funktionieren…20180814_164752

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert