Veröffentlicht in Alles aus der Küche, einfach lecker..., Suppenliebe, Suppenlieben

Klassische Hühnersuppe – so mach ich sie

Meine Kinder lieben Suppen und Eintöpfe. Im Herbst/Winter gibt es hier viel davon. Ein Klassiker ist die Hühnersuppe. Aber das mit dem ganzen Huhn ist mir irgendwie zu viel. Deshalb mache ich sie etwas abgewandelt. Die Kinder lieben sie so:

Zutaten für einen großen Topf (bei uns reicht die Menge für 2 Mahlzeiten + 4 Personen):

3 Hähnchenschenkel

3 Hähnchenoberschenkel

1 Zwiebel

1 Bund Suppengrün

1 Persilienwurzel

1 Stück Ingwer

10 Pfefferkörner

2 Lorbeerblätter

4 Pimentkörner

2 Tl Salz

1 Bd. Petersilie

1 Stange Lauch

2 Möhren

1/4 Sellerieknolle

1/2 Blumenkohl

Zubereitung:

Die Zwiebel halbieren und in der Pfanne ohne Fett ganz dunkel anrösten. Fleisch waschen. Suppengrün putzen und grobwürfeln, ebenso die Hälfte der Petersilienwurzel. Ingwerstück schälen.

Alles zusammen mit den Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, Piment und Salz in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, ca. 1,2 – 1,5 l. So viel , das alles gut bedeckt ist. Alles aufkochen und 1,5 Std. köcheln lassen.

Das Fleisch rausnehmen, vom Knochen lösen und kleinschneiden. Brühe durch ein feines Sieb, ich nehme auch gern ein sauberes Küchentuch, abgießen.

Die Petersilie waschen und kleinschneiden. Lauch, Möhren, Sellerie und Petersilienwurzel waschen, putzen und klein würfeln. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Alles in die Brühe geben und nochmal 30 min. kochen. Evtl. noch ein wenig salzen.

Lecker sind auch ein paar Suppennudeln dazu. Diese koche ich separat und jeder kann sich am Tisch selbst welche nehmen.

Da wird’s schnell warm.

Lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert