[Werbung wegen Markennennung] (alles selbst gekauft) Vor drei Jahren war mein altes Portemonnaie einfach durch und ich wollte unbedingt mal ausprobieren, mir selbst eins zu nähen. Entschieden habe ich mich damals für die WILDSPITZ von farbenmix. Die einzelnen Falten einzubügeln war nicht immer ganz einfach, aber ich hab es hinbekommen. Sie war aus lila Kunstleder und innen aus Baumwolle in dunklem lila mit weißen Punkten.
Frau Fannie für mich…
[Werbung wegen Markennennung] (alles selbst gekauft) Lange wartete dieser Stoffschatz schon auf seine Aufgabe. Ich konnte mich lange nicht entscheiden, ob daraus ein Kleid oder eine Hose werden sollte. Beide Schnitte hab ich bereits gekauft (ach…). Nach langem hin und her hab ich mich für Frau Fannie entschieden. Frau Fannie ist ein Schnitt für ein locker sitzendes Kleid aus Sweat oder Jersey oder anderen dehnbaren Stoffen von schnittreif. Dieses Mal hab ich mir direkt das Schnittmuster in Papierform bestellt und mir so das lästige Drucken, zusammen kleben und ausscheiden gespart. Naja, so musste ich noch abpausen und ausschneiden, aber das ging dann doch ganz fix!
Weihnachtszeit
Laaannnggggeee war es ruhig hier – aber das scheint nur so! Ich war nicht untätig, sondern habe seit Oktober viel gemacht.
Einmal im Jahr, genauer gesagt am 1. Adventswochenende findet bei uns im Oberbergischen Bergneustadt ein kleiner, gemütlicher Nikolausmarkt in einer wunderschönen Altstadt-Kulisse (nächstes Jahr muss ich unbedingt mehr Fotos dort machen) statt. Seit 5 Jahren bin ich mit dabei und es ist jedes Jahr ein Highlight für mich. Ich habe einen eigenen Stand und verkaufe dort alles rund um die Schokolade, vor allem Pralinen und natürlich Selbstgenähtes. Jedes Jahr gibt es bei mir zwischen 8 und 10 Sorten Pralinen, je nach dem wie viele Helfer ich finde 😉 Außerdem im Angebot verschiedene Liköre mit Schokolade, Aufstriche und andere kleine, süße Sachen. Die ersten Überlegungen und Vorbereitungen starten schon im Sommer, denn eine gute Planung ist alles. Die Verpackungen mache ich größtenteils auch selbst (dank meinem Plotter) und damit kann man ja schon starten. Ich teste neue Rezepte und auch Familie, Freunde oder auch Kollegen müssen dann mal probieren.
Unterstützt wurde ich von meiner Schwester, meiner Mama, meinen Freundinnen, ein bisschen von meinem Mann 😉 und vor allem von meinen beiden Mäusen im Stand.
Hier ein paar Eindrücke von meinen Leckereien und Stoffschätzen und vom Markt. Nach Weihnachten folgen noch weitere Fotos von den Sachen, die in letzter Zeit neben dem Nikolausmarkt entstanden sind.
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest! Nehmt Euch Zeit und genießt sie, man weiß nie, was als nächstes passieren wird…

Kindergeburtstag
Zweimal im Jahr benötige ich Ideen für den Kindergeburtstag meiner Mädels. Obwohl ich gerne kreativ bin, ist es doch etwas stressig, mir ein Programm, Bastelideen, Deko und die kleinen Geschenke zum Schluss auszudenken. Zum Glück habe ich eine tolle Freundin, die mir immer die passenden Torten für die Kinder macht. Vielmehr Kuchen brauche ich dann zum Glück auch nicht mehr. Mit dem Abendessen ist auch recht einfach, da dürfen sie sich ja immer selbst was wünschen, aber die Zeit zwischen dem Essen zu füllen bedarf dann doch etwas Planung. Die Kleine steht sehr auf Meerjungfrau und so habe ich letztes Jahr alles unter das Motto „Meerjungfrau“ gestellt; habe alles mit verschieden blauen Kreppbändern dekoriert und Fischen, die ich ausgeschnitten habe. Einladungen habe ich in kleine Flaschen gesteckt.
Die Kinder durften sich verkleiden (das geht ja immer). Das Abendessen gab es dann passend auf dem „Meeresgrund“. Ich habe einfach blaue Müllsäcke aufgeschnitten und zu einer großen Decke zusammen geklebt. Zu essen gab es dann Fischstäbchen und Würstchenkraken mit Pommes.
Für Mias 3. Geburtstag gab es statt Naschtüte ein Röckchen mit Eulen.
Auch für andere habe ich schon kleine Sets für den Geburtstag genäht. Zum Beispiel ein Piraten-Set; eine Piratenflagge, ein Geburtstagsshirt und für alle kleinen Gäste ein Dreieckstuch. Dies kann sowohl als Halstuch wie auch als cooles Kopftuch getragen werden.
Oder dieses hier; gewünscht war ein Geburtstagsshirt und Armbänder für die kleinen Gäste.
Meine gepimpten Shirts etc.
Hier seht ihr die meisten meiner bisher gepimpten Sachen, größtenteils sind es Shirts. Alles darf ich ja nun nicht mehr zeigen (siehe Bericht davor). Trotzdem möchte ich euch diese nicht vorenthalten! 😉
Wir sind hier nicht bei „Wünsch dir was…“ leider darf man nicht alles…
Gestern habe ich mit Erschrecken gelesen, dass es tatsächlich eine Firma gibt, die sich das Wort „Großer Bruder“ beim Patentamt als Wortmarke hat schützen lassen. Eigentlich sollte das ein Beitrag zu meinen Shirts werden. Ich pimpe gern Shirts, d.h. ich nähe z.B. den Namen oder das Alter o.ä. auf Shirts. Meist sind es Geburtstagsshirts, aber auch die Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen, konnte ich bisher ein passendes Shirt machen. Sie waren dann so stolz allen zeigen zu können, dass sie nun die „Großen“ sind.
Nun habe ich, wie erwähnt, erfahren, dass nun das Wort „Großer Bruder“ geschützt ist. Eingetragen beim dpma (Deutsches Patent-und Markenamt) und es gilt für unzählige Produkte, u. a. auch für Shirts, Bodys, Tassen… Interessant übrigens, das ich bei der Firma keine Artikel finde, die man kaufen kann. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
Dafür gibt es Anwälte, die nur das Internet durchsuchen, ob sie noch jemanden finden, der solche Produkte verkauft… und der kann sich warm anziehen (kann er sich dann nur nicht mehr leisten). Schade, dass das beim Patentamt möglich war.
„Lieblingsmensch“ ist inzwischen auch geschützt…
Hier der Link:
http://markenrecht.abmahnung.net/abmahnung-der-mdma-merchandise-market-association-ug-durch-rechtsanwalt-jan-heidicker-wegen-markenrechtsverletzung-an-der-marke-grosser-bruder/ Deshalb werde ich in Zukunft solche Shirts nicht mehr anbieten, die möglichen Folgen, die ich zu befürchten habe, kann ich mir leider nicht leisten!
Wann „Mama“, „Papa“, „Oma“ und „Opa“ geschützt werden, weiß ich noch nicht (ich kann die ganze Zeit nur mit dem Kopf schütteln, man kann sich allgemein gebräuliche Wörter schützen lassen, ich kann es noch nicht fassen…)
Solange Vornamen und Zahlen noch nicht geschützt sind, werde ich diese gern noch für euch nähen!
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Würfel für die Kleinen
Würfel habe ich schon unendlich viele gemacht und sie machen mir jedes Mal aufs neue Spaß! Da bedarf es nicht vieler Worte; 6 Seiten, 6 Motive, auf Wunsch jeder Würfel individuell beschriftet incl. kleiner Rassel und 11 x 11 x 11 cm groß. Genau das richtige für kleine Hände, die alles entdecken möchten. Für Jungs wie für Mädchen…
Buttermilchkuchen – schneller geht keiner!
Dieser Kuchen ist nahezu perfekt! Er geht megaschnell, bleibt lange saftig und lässt sich prima einfrieren! Dazu braucht ihr noch nicht mal groß abwiegen, geht alles mit einer Tasse und einem Löffel! Probiert es aus! Ich freue mich über eine Rückmeldung von euch!
Sportbeutel sind wieder in!
Im Moment sind sie wieder ein echter Renner – die Sportbeutel! Ich kann mich erinnern, als ich so 14 oder 15 war, waren die auch schon mal total in! Selbst in Klamottenläden gab es sie als Einkaufstasche, natürlich aus Plastik. Die hab ich dann gerne auch für Sportsachen in der Schule genutzt, war ja total in! Heute sind sie zurück und erobern unsere Rücken aus besseren Materialien. Ich hab schon einige genäht, die ersten für meine beiden Mädels für Kindergarten und Grundschule oder auch fürs Kinderturnen am Nachmittag. Meine Große hat inzwischen einen, da ist der Boden aus Kunstleder und der obere Stoff ist ein wunderschöner Digitaldruck mit Pferden (natürlich).
Die Maße sind unterschiedlich, je nach Größe des Kindes und natürlich auch wofür sie genutzt werden sollen, außerdem sind sie immer mit Innenbeutel genäht und natürlich waschbar!









Schokobons-Cupcake mit Nutella-Frosting
[Werbung wg. Markennennung] Muffins mit Nutella und Schokobons… das kann doch nur schmecken, oder?! Die kritischen Tester waren begeistert… meine Kinder. Vielleicht ja auch was für euch? Hier mal ein paar Impressionen…